Erasmus+ Jahresbericht für 2024 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat den Erasmus+-Jahresbericht 2024 veröffentlicht und damit einen umfassenden Überblick über das vierte Jahr des aktuellen Programmzyklus 2021–2027 vorgelegt. Der Bericht zeigt, wie vielfältig und wirkungsvoll Erasmus+ auch 2024 wieder gewesen ist – in Europa und darüber hinaus.

Der Jahresbericht verbindet qualitative Einblicke mit quantitativen Ergebnissen und beleuchtet, wie das Programm seine zentralen Prioritäten umgesetzt hat:

  • Inklusion
  • Digitaler Wandel
  • Nachhaltigkeit
  • Partizipation

Dabei wird deutlich, welche Chancen Erasmus+ jungen Menschen, Fachkräften, Bildungseinrichtungen und Organisationen im vergangenen Jahr geboten hat – und welche positiven Veränderungen durch die geförderten Aktivitäten angestoßen wurden.

Ein statistischer Anhang (siehe unten) ergänzt den Bericht und bietet eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Kennzahlen des Jahres 2024. Dazu gehören Daten zu Projekten, Mobilitätsformaten, Budget, beteiligten Personen und Organisationen sowie Querschnittsthemen wie Inklusion und Umweltaspekte.

Mit dem Jahresbericht 2024 liefert die Europäische Kommission erneut eine klare und transparente Darstellung der Programmleistung – und zeigt, wie bedeutend Erasmus+ weiterhin für Bildung, Jugend, Austausch und europäische Zusammenarbeit ist.