4You(th) Launch

Regionale Jugendarbeit

4you(th)

4You(th) heißt das Konzept der regionalen Jugendarbeit. In Kombination mit dem Slogan “Mit Dir – Für Dich!” kann man sich schon ganz gut vorstellen, was sich hinter dem Konzept verbirgt. Der Slogan verrät, dass das Konzept zusammen MIT den Jugendlichen FÜR die Jugendlichen entstanden ist. Das Angebot des Jugendbüros wurde auf die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst – und es wird stetig weiterentwickelt.

Das Konzept vereint die offene und mobile Jugendarbeit. Somit kannst du sowohl in einen Treff deiner Wahl gehen, als auch das Angebot der Streetworker in Anspruch nehmen. Des Weiteren bieten die Jugendarbeiter und Streetworker ein offenes Ohr, eine ehrliche Beratung oder coole Aktivitäten an!
Wenn du also zwischen 10 und 30 Jahren alt bist, Lust auf neue Bekanntschaften hast oder einfach nur einen Rat von einem Außenstehenden brauchst, dann informiere dich für weitere Infos!

Mehr zu 4You(th)
Solidarität ZFJ Icon_500700

Möglichkeiten für Jugendgruppen

Aktiv einbringen

Jugendaustausch

Jugendpartizipation

Solidaritätsprojekte

Im Ausland: Ihr organisiert einen interkulturellen Austausch zwischen eurer Jugendgruppe und einer oder mehreren anderen Jugendgruppen aus dem Ausland. Ihr trefft euch für mehrere Tage um ein Thema eures Interesses und lernt die jeweils andere Kultur besser kennen.

Dies könnt ihr in Form von Workshops, Debatten, Rollenspielen, Aktivitäten im Freien… durchführen.

 

In Belgien: Ihr organisiert einen sprachlichen und interkulturellen Austausch zwischen eurer Jugendgruppe und einer oder mehrerer anderen Jugendgruppen aus der Französischen und/oder Flämischen Gemeinschaft. Ihr trefft euch für mehrere Tage um ein Thema eures Interesses, lernt die jeweils andere Kultur und das Alltagsleben besser kennen und seid Botschafter der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Dies könnt ihr in Form von Workshops, Debatten, Rollenspielen, Aktivitäten im Freien… durchführen.

Mehr Informationen

Ihr arbeitet als Gruppe junger Menschen, aus einer Organisation oder einer informellen Gruppe, alleine oder mit einer anderen Gruppe gemeinsam an einem (inter)nationalen Projekt zu Demokratie und europäischer Bürgerschaft. Ihr plant das Projekt und führt es selbst durch.

 

Jugendpartizipationsprojekte können eine Vielzahl möglicher Aktivitäten umfassen. Möglich sind zum Beispiel Vor-Ort- oder Online-Workshops, Kampagnen, Seminare und Treffen mit politischen Entscheidungsträgern.

Mehr Informationen

Mit Solidaritätsprojekten setzt ihr vor Ort eure eigenen Ideen um, beeinflusst damit positiv eure Gemeinschaft und macht Europa greifbar und erfahrbar. Ihr geht in euren Projekten aktuelle Themen an und tragt dadurch zu mehr Solidarität und Zusammenhalt bei.

 

Ob Müllsammelaktionen, Nachbarschaftshilfe, Schaffung von Begegnungsorten oder Recycle-Workshops – das thematische Spektrum von Solidaritätsprojekten ist groß. Die Projekte werden eigenständig von euch als Gruppe junger Menschen initiiert und umgesetzt. Sie dauern zwischen zwei und zwölf Monaten.

Mehr Informationen
ray-sangga-kusuma-7uSrOyY1U0I-unsplash

National oder International

sich als freiwillige:r engagieren

In Belgien

Im Ausland

Im Entwicklungsland

Du engagierst dich als Freiwillige:r alleine oder maximal zu dritt in einer sozialen oder kulturellen Einrichtung in der Französischen oder Flämischen Gemeinschaft. Du beteiligst dich an der täglichen Arbeit der Einrichtung oder führst ein bestimmtes Projekt durch. Das ermöglicht dir neue Menschen und die andere Kultur kennenzulernen und deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Informiere dich hier

Freiwilligenaktivitäten sind eine hervorragende Gelegenheit, dort zu helfen, wo es nötig ist, neue Kompetenzen zu erwerben, Zeit im Ausland oder Inland zu verbringen, vielleicht eine Sprache zu lernen – und auf jeden Fall unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen. Bei der großen Bandbreite der Projektthemen findest du sicher etwas, das deinen Interessen entspricht.

In der Regel dauern die Aktivitäten zwischen 2 und 12 Monaten und bieten dir eine Vollzeitbeschäftigung, einen Sprachkurs sowie ein Zertifikat zur Anerkennung deiner erworbenen Kompetenzen.

Informiere dich hier

Bei Freiwilligenaktivitäten im Rahmen der humanitären Hilfe hast du die Möglichkeit, dich aktiv in Nicht-EU-Ländern zu engagieren, die mit humanitären Katastrophen konfrontiert waren oder ihre Katastrophenvorsorge verbessern müssen. Dazu wirst du geschult und vorbereitet, damit du über die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügst, um Menschen in Not wirksam zu helfen. Du möchtest dich solidarisch engagieren?

Informiere dich hier
EuroPeers Logo

Mach mit

Europeers

Hast du schon mal in den Erasmus+ Programmen oder dem Europäischen Solidaritätskorps mitgewirkt und bist zwischen 16 und 30 Jahre alt? Willst du deine Erfahrungen mit Europa weitergeben und anderen vermitteln, dass die EU nicht „einfach weit weg“ ist? Dann werde jetzt ein EuroPeer!

 

Als EuroPeer berichtest du anderen Jugendlichen von deinen Auslands- oder Projekterfahrungen. Du informierst, welche Möglichkeiten es gibt, in Europa aktiv zu sein, und motivierst dazu, diese zu nutzen. Mit deinen europäischen Erfahrungen vermittelst du ein lebendiges Bild von Europa. Du bist das beste Zeugnis dafür, dass die Auseinandersetzung mit „Europa“ nicht trockener Wissenserwerb sein muss, sondern auch jede Menge Erlebnis und Spaß bedeuten kann.

 

Mehr zum Projekt EuroPeers findest du hier: https://www.europeers.de/

EuroApprentices auf den Azoren

Mach mit

EuroApprentices

Hast du schon mal ein Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus+ gemacht und bist zwischen 16 und 30 Jahre alt? Willst du deine Erfahrungen mit Europa weitergeben und anderen vermitteln, dass die EU nicht „einfach weit weg“ ist? Willst du an internationalen Netzwerktreffen teilnehmen? Dann werde jetzt ein EuroApprentice!

Was sind EuroApprentices?

Wie werde ich EuroApprentice?

EuroApprentices sind junge Menschen, die während ihrer Berufsausbildung ODER während der Sekundarschule mit Erasmus+ im europäischen Ausland waren. Die bereichernden Erfahrungen, die sie während dieses Auslandsaufenthalts beruflich und privat gemacht haben, möchten sie mit anderen Auszubildenden/Lernenden teilen und diese ermutigen, es ihnen gleichzutun. Sie informieren überall dort, wo sie andere interessierte Lernende treffen könnten: in Berufs- oder Sekundarschulen, auf Ausbildungsmessen, in Berufsinformationszentren oder auch einfach auf der Straße. Sie gestalten Vorträge, Seminare oder kleine Veranstaltungen und können von anderen Einrichtungen als Expertinnen und Experten angefragt werden.

 

Als EuroApprentice kannst du dich im Rahmen von nationalen und internationalen Treffen weiterbilden, Kompetenzen in den Themen Projektplanung, Workshopgestaltung, Präsentationstechniken und Social-Media erwerben. Ausgezeichnet wirst du hierfür mit einem Zertifikat, welches die Schulungen bestätigt und den Lebenslauf positiv erweitert.

Du hast Interesse und möchtest ein EuroApprentice werden, ganz egal ob du noch zur Schule gehst oder du bereits im Berufsleben angekommen bist? Wir suchen immer wieder Botschafter und Botschafterinnen zur Verbreitung des europäischen Gedankens!

Melde dich gerne unverbindlich unter erasmusplus@jugendbuero.be

Weitere Informationen
Screenshot 2022-12-08 111622

Lokal oder regional

Aktivitäten & Projekte

Jugendliche möchten sich mit Freunden treffen oder neue Bekanntschaften knüpfen. Sie möchten sich austauschen, sich auspowern und sich amüsieren, dabei Abenteuer erleben, Neues lernen und Spaß haben.

 

Das Jugendbüro möchte diese Bedürfnisse der Jugendlichen mit vielfältigen Aktivitäten und abwechslungsreichen Projekten erfüllen.

 

Dafür werden Aktivitäten und Projekte aus verschiedenen Bereichen angeboten, wie

  • Sport,
  • Musik,
  • Tanz,
  • Kreatives,
  • Auslandserfahrungen,
  • Digitale Medien,
  • Aktuelles,
  • Umwelt

Und so vieles mehr! Hast du Interesse? Mehr Informationen sowie ein Anmeldeformular für anstehende Projekte findest du auf unserer Internetseite!

Mehr Informationen
Discover EU_500700

Die EU mit dem Zug erkunden

Discover EU

Mit dem Zug durch Europa reisen, atemberaubende Städte und Landschaften kennenlernen und Erfahrungen sammeln – das ist DiscoverEU, eine Initiative der EU.

 

Du bist 18 und aus der EU? Dann mach dich bereit, denn Europa ist in jeder Hinsicht grenzenlos! Selbstvertrauen tanken, unabhängig sein, offen auf andere zugehen – mit DiscoverEU lernst du fürs Leben!

Jedes Jahr gibt es zwei Bewerbungsrunden. Solltest du ausgewählt werden, erhältst du einen Travel-Pass.

 

Interesse geweckt? Auf dem Europäischen Jugendportal findest du alle Infos.

Weitere Infos
Europass EU_500700

Karriere managen

Europass ist ein kostenloses Online-Tool mit nützlichen Informationen, das dir hilft, deinen eigenen Bildungsweg und deine eigene Berufslaufbahn lückenlos zu planen.

 

Wie funktioniert es?

Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, ist eine einmalige und kostenlose Registrierung notwendig. Anschließend hast du die Möglichkeit dein eigenes Profil anzulegen, um dort deine persönlichen Daten sicher verwalten und aktualisieren zu können. Trage dort deine Bildungsabschlüsse, Kompetenzen, Erfahrungen, Interessen und Ziele ein, um deinen Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben aufsetzen zu können. Alle Daten, die du eingegeben hast, werden automatisch übernommen und das Portal hilft dir bei der Struktur, bei Formulierungen und beim Design. Zusätzlich kannst du deine Diplome sicher hochladen und mit in deine digitale Bewerbungsmappe einbauen.

 

Du möchtest mehr über Europass und seine Möglichkeiten wissen? Dann klick hier.

Zur Europass-Plattform