Der Europass-Mobilitätsnachweis ist ein Dokument, das im europäischen Ausland erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen einfach, dauerhaft und verständlich darstellt. Das Dokument gibt Aufschluss über Funktion und Verantwortlichkeiten, arbeitsbezogene Kompetenzen, Sprachkenntnisse, digitale Kompetenzen, Organisations- und Führungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeiten. Das kann sich später bei Bewerbungen auszahlen. Das Besondere dabei: Die Bestätigung durch die Entsende- und die Gastorganisation verleihen dem Europass-Mobilitätsnachweis einen offiziellen Charakter und machen ihn zum unverwechselbaren Nachweis eines organisierten Lernaufenthalts.
Der Europass-Mobilitätsnachweis wird ganz einfach über eine Online-Datenbank beantragt. Die Datenbank bietet allen ostbelgischen Entsendeeinrichtungen die Möglichkeit, Europass-Mobilitätsnachweise für ihre Teilnehmenden auszustellen und gemeinsam mit der Gastorganisation die Inhalte des Auslandsaufenthalts zu dokumentieren und zu bestätigen. Passnummer, Sicherheitscode, das Europass-Logo und genau definierte Qualitätskriterien gewährleisten die Verlässlichkeit des Dokuments.
Sie möchten einen Mobilitätsnachweis beantragen und wissen nicht wie? Im Downloadbereich befindet sich ein ausführlicher Leitfaden, der Ihnen bei der Beantragung eines Mobilitätsnachweises helfen wird!