Die e-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

EPALE, die e-Plattform für die Erwachsenenbildung in Europa, ist der virtuelle Treffpunkt für alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Ziel ist es, die Qualität der Erwachsenenbildung zu verbessern, einen starken europäischen Erwachsenenbildungssektor aufzubauen und neue Impulse für den Austausch mit anderen europäischen Bildungseinrichtungen zu geben.

 

Es ist ist eine Fundgrube für europäische und länderspezifische Informationen und Ressourcen, die unter einem einzigen Dach Informationen über die Politik der Erwachsenenbildung auf europäischer und nationaler Ebene, Praxisbeispiele vor Ort sowie Lernressourcen für Mitarbeiter der Erwachsenenbildung zusammenführt.

 

EPALE wurde für Fachleute der Erwachsenenbildung entwickelt, damit Sie voneinander lernen und Ihre berufliche Praxis verbessern können. In der mehrsprachigen Online-Gemeinschaft haben sie Zugang zu aktuellen News, hochwertigen Blogs, Materialien und Ressourcen. Ein Veranstaltungskalender und die Partnersuchfunktion für die Ausführung von Projekten rundet das Angebot ab.

Die Plattform bietet virtuelle Räume der Begegnung in Form von praxisbezogene Communities und natürlich der Erasmus+ Space, ein sicheres Tool zur Verwaltung und Verbreitung von Erasmus+ KA1 und KA2 Projekten.

Zur Plattform

Was bietet EPALE?

Vernetzen Sie sich

  • Tauschen Sie sich mit Organisationen aus Ihrem Arbeitsbereich aus und finden Sie Projektpartner in anderen Ländern.
  • Halten Sie Ihre Kollegenschaft in Europa mit Neuigkeiten über Ihre aktuellen Projekte auf dem Laufenden.

Teilen und vertiefen Sie Ihre Expertise

  • Recherchieren und teilen Sie Beispiele guter Praxis, Projektergebnisse, Studien und Publikationen und Materialien im Ressourcenzentrum.
  • Informieren Sie sich über aktuelle Fortbildungen und Konferenzen. Auch eigene Veranstaltungen können kostenlos im Kalender beworben werden.
  • Beteiligen Sie sich an europaweiten Fachdiskussionen in Foren und Blogs.

Setzen Sie Impulse

  • Finden Sie unter „Nationale Kontaktstellen“ Informationen zu Strukturen der Erwachsenenbildung in anderen europäischen Ländern.
  • Recherchieren Sie im Ressourcenzentrum nach Studien oder Beispielen guter Praxis und verlinken Sie (politische) Dokumente.

 

Außerdem bietet EPALE eine Übersicht des Erwachsenenbildungsbereichs in jedem europäischen Land. Jede Nationale Koordinierungsstelle listet die wichtigen Akteure im Erwachsenenbildungsbereich ihres jeweiligen Landes auf, so auch die Nationale Koordinierungsstelle in Ostbelgien.

 

Sollte Ihre Einrichtung nicht aufgeführt sein, wären wir Ihnen dankbar, dies bei uns zu melden (epale@jugendbuero.be)! Auf der Plattform finden Sie auch eine Übersicht aller wichtigen europäischen Akteure im Bereich der Erwachsenenbildung (Europäische Kommission, Nationale Koordinatoren der Erwachsenenbildung, EBSN, Cedefop …).

Visual refresh 1

Sich beteiligen

Warum & wie?

Warum?

Wie?

  • Bloggen ermöglicht, die Stellung Ihrer Einrichtung im Bereich der Erwachsenenbildung zu etablieren und zu festigen. Eigene Texte, die Ihre Aktivitäten und Projekte präsentieren oder Ihre Partizipation in Fachgruppen veranschaulichen, tragen aktiv zum Aufbau der Online Reputation Ihrer Organisation bei.
  • Ist diese Reputation aufgebaut, wird Ihre Einrichtung attrativ für Netzwerke Ihres Fachbereiches, zu denen Sie bisher keinen Zugang hatten. Es entstehen Austausche und Kooperationen, die Sie in Ihrer Aktivität weiterbringen.
  • Diese neue Attraktivität öffnet Ihre Einrichtung auch für Zielgruppen, die Sie bisher noch nicht erreichen konnten. Und hier wird es interessant: denn zum einen lässt sich damit Geld verdienen (neue zahlungskräftige Teilnehmende) und zum anderen kommt man so an die Gruppen, die man aus seinem pädagogischen Auftrag heraus erreichen möchte: Bürgerinitiativen, Flüchtlinge… Ein Weg Lernende dort abzuholen, wo sie stehen.

 

Es gibt also gute Gründe im Netz präsent und aktiv zu sein, Dinge zu teilen und an die Leute zu schicken, die man haben will. Aktuelles berichten, Ideen diskutieren, eine Bilanz über den eigenen Auftrag ziehen und zwar schriftlich im Netz.
Machen Sie mit!

Als registrierter Nutzer von EPALE erhalten Sie exklusiven Zugriff auf Foren und interaktive Funktionen der Gemeinschaft. Sie können Inhalte liken und kommentieren, an Diskussionen teilnehmen und Blogbeiträge mitgestalten. Die Registrierung ist kostenlos und unverbindlich!

Noch Fragen?

Kontaktperson im Jugendbüro