Wenn du bereits Erfahrungen ESK oder Erasmus+ Projekten sammeln konntest, deine Begeisterung aktiv teilen und dich weiterhin engagieren möchtest, bist du hier genau richtig!
Die allgemeinen Ziele des Trainings sind:
- Schaffung eines Zugehörigkeitsgefühls zum Netzwerk.
- Organisieren von Veranstaltungen, sowohl selbständig als auch in Zusammenarbeit mit anderen.
- Erweiterung deiner Kenntnisse über Erasmus+ und die unterschiedlichen Möglichkeiten des Europäischen Solidaritätskorps.
- Inspiriert und befähigt werden, aktive Mitglieder des Netzwerks zu werden.
- Stärkung der Kommunikation innerhalb des EuroPeers-Netzwerks auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
Wer kann am Trainingskurs teilnehmen?
- Junge Menschen, die an Erasmus+ Jugend- und Europäischen Solidaritätskorps-Projekten teilgenommen haben
- die motiviert sind, ihre Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu teilen
- die junge Menschen für europäische Themen und Aktivitäten sensibilisieren und darüber nachdenken möchten
- die sich sicher fühlen, sich auf Englisch auszudrücken
- die sich verpflichten, während der gesamten Dauer des Kurses teilzunehmen
- die mindestens 18 Jahre alt sind
- die ihren Wohnsitz in Ländern haben, die Teil des EuroPeers-Netzwerks sind
Zeitplan des Trainingskurses
9. Juli: Ankunft und Beginn des Kurses
10. bis 12. Juli: Kurstage mit einem abwechslungsreichen Programm
13. Juli: Trainingssitzungen bis zum Mittagessen; Abreise nach dem Mittagessen
September/Oktober (halbtägig): virtuelle Folgeveranstaltung
Informationen zur Zugänglichkeit:
Diese Aktivität und der Veranstaltungsort sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Anmeldefrist: 16. Mai 2025
Bitte erkundigen Sie sich vor der Bewerbung bei der Nationalen Agentur Ihres Wohnsitzlandes, ob diese an diesem konkreten Projekt beteiligt ist und die Reisekosten übernimmt.
Unterkunft und Verpflegung
Die gastgebende NA oder SALTO dieses Angebots organisiert die Unterkunft und übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Rückerstattung der Reisekosten
Nachdem Sie ausgewählt wurden, setzen Sie sich mit Ihrer NA oder SALTO in Verbindung, um mehr über das allgemeine Verfahren für die Buchung Ihrer Reisetickets und die Erstattung Ihrer Reisekosten zu erfahren.
Kontakt:
Lea Heuschen
E-Mail: lea.heuschen@jugendbuero.be
Telefon: 003287600314