Neue Eurodesk-Studie: Was junge Menschen über Mobilität denken

Die Ergebnisse der Eurodesk-Jugendinformationsumfrage 2025 sind da – und sie zeigen klar: Junge Menschen sehen Mobilitätserfahrungen weiterhin als große Chance für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Mehr als 7.000 Jugendliche aus 36 europäischen Ländern haben an der Umfrage teilgenommen. Sie teilten ihre Wünsche, Erfahrungen, aber auch die Hürden, denen sie bei Auslandsaufenthalten begegnen. Besonders junge Menschen aus benachteiligten Verhältnissen, nicht-binäre Jugendliche und Personen mit Migrationshintergrund stehen vor finanziellen, sprachlichen und sozialen Herausforderungen.

Eurodesk-Direktorin Audrey Frith bringt es auf den Punkt:
„Diese Umfrage bestätigt nicht nur, wie wichtig Mobilität ist, sondern zeigt auch, wo wir besser werden müssen. Wir wollen allen jungen Menschen die Chance auf bereichernde Auslandserfahrungen geben.“

Was bedeutet das für uns?
Die Ergebnisse sind ein klarer Auftrag: Jugendinformationsdienste müssen noch zugänglicher, gezielter und inklusiver werden. Der vollständige Bericht enthält konkrete Empfehlungen und ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die mit jungen Menschen arbeiten.

Sieh dir alle Ergebnisse der Eurodesk-Jugendinformationsumfrage 2025 an.