Wie geht denn Belgien?

Diese Frage stellten sich am 26. März und am 1. April 2025 zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung des Konsortiums „Wie geht denn Politik?“.

Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, hat das Konsortium ein Konzept ausgearbeitet, welches Wissensvermittlung mit direktem Austausch mit den Politiker:innen kombinierte. In insgesamt sechs Workshops wurden die verschiedenen politischen Ebenen Belgiens vorgestellt. Bei den Workshops war jeweils ein:e verantwortliche:r Vertreter:in dieser politischen Ebene anwesend, um den Teilnehmenden Rede und Antwort zu stehen.

Folgende Politiker:innen waren anwesend:

  • Gemeinde: Björn Klinkenberg, Lucas Reul, Rainer Stoffels, Cathy Elsen, Alain Stellmann
  • Gemeinschaft: Patricia Creutz, Stephanie Pauels, Mechthilde Neuens, Fabienne Colling, Andreas Jerusalem, Marcel Henn, Lukas Teller
  • Region: Freddy Mockel, Christine Mauel, Patrick Spieß
  • Provinz: Elias Teller, Donovan Niessen, Verena Posch
  • Föderale Ebene: Liesa Scholzen, Luc Frank
  • EU: Pascal Arimont (und Till Baerwaldt des Centre Européen Robert Schuman)

Das Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden einen detaillierten Einblick in die komplexe Struktur & Funktionsweise des belgischen Staates zu geben. Zur Vorbereitung der Veranstaltung wurde eine Broschüre entwickelt, die einen groben Überblick über die politischen Ebenen Belgiens bietet. Zudem befindet sich in diesem Begleitheft ein fiktiver Tagesablauf eines belgischen Schülers. Dieser Tagesablauf macht deutlich, wie oft man im Alltag mit Fragen oder Entscheidungen konfrontiert ist, die eigentlich politischer Natur sind.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die sowohl den Schüler:innen als auch den Lehrkräften einen umfangreichen Überblick über den belgischen Staatsapparat gegeben hat!

Das Konsortium „Wie geht denn Politik?“ besteht aus sechs verschiedenen Partnern:

  • Institut für Demokratiepädagogik
  • Jugendinfo
  • Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
  • Ocarina Ostbelgien
  • Europe Direct Ostbelgien
  • Rat der deutschsprachigen Jugend