WIR SIND...

DAS JUGENDBÜRO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

Das Jugendbüro ist die Anlaufstelle für junge Menschen in Ostbelgien. Darüber hinaus richtet sich das Angebot auch an Erwachsene, Fachkräfte und Organisationen, die Projekte umsetzen möchten.

Die Arbeit des Jugendbüros basiert auf drei zentralen Standbeinen: Das Jugendbüro, die Nationale Agentur sowie die regionale Jugendarbeit.

Im Bereich des Jugendbüros unterstützen wir Jugendgruppen aus ganz Ostbelgien bei der Umsetzung ihrer Ideen, bieten Beratung und organisatorische Hilfestellung. Zusätzlich verleihen wir Material für Aktionen und Veranstaltungen und bieten mit SURV eine Reisebeistandsversicherung an.

Als Nationale Agentur betreuen wir die internationalen Förderprogramme Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps (ESK). Darüber hinaus bieten wir Zugang zu weiteren Unterstützungsprogrammen im Bildungs- und Jugendbereich.

Gemeinsam mit den Jugendarbeiter:innen von 4Youth stärken wir außerdem die offene und mobile regionale Jugendarbeit – nah dran an den Jugendlichen und ihren Lebenswelten.

 

Hier geht’s zum Leitbild des Jugendbüros

240904 SKatecontest

Europäische Förderprogramme

Ostbelgien goes Europe

Das Team der Nationalen Agentur der Deutschsprachigen Gemeinschaft fühlt sich folgenden Werten verbunden und verpflichtet.

Teamgeist

Respekt & Wertschätzung

Qualität

There is no „I“ in „Team“. Das ist orthografisch zutreffend und wenn auch nicht wörtlich, so doch zumindest metaphorisch wahr.

Ein Team besteht durchaus aus einzelnen Personen, aber das, was sie, was uns, verbindet und eint, das ist der gemeinsame Geist. Das ist das Ziel, die Absicht, die Vision, das, was die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringt. Eine Gruppe von Menschen ist erstmal nur genau das: eine Gruppe von Menschen, zufällig zusammengewürfelt auf einen Haufen. Es ist der gemeinsame Geist, der ein Team daraus macht.

Unser Team und unser gemeinsamer Geist sind uns sehr wichtig. Wir arbeiten füreinander, nicht gegeneinander, miteinander, für unser gemeinsames Ziel und unsere gemeinsame Vision. Wir alle haben unsere individuellen Stärken und Schwächen, und gemeinsam sind wir mehr als die Summe unserer Teile. Gemeinsam schwächen wir unsere Schwächen und stärken unsere Stärken.

Wir nehmen Rücksicht aufeinander und wir wissen, dass unsere Kollegen für uns da sind, wenn wir sie brauchen. Wir wissen, dass wir alle, auch die Besten unter uns, mal Hilfe brauchen. Auch wenn wir keine Musketiere sind, dürfen wir sagen: Alle für Einen und Einer für Alle. Denn, um ein weiteres Sprichwort zu bemühen: Teamwork makes the Dream work.

Der Ton macht die Musik. Wir sind zwar auch keine Musiker, wissen aber, dass Sprichwörter oft ein Fünkchen Wahrheit enthalten. Wir kommunizieren offen, ehrlich und transparent miteinander. Wir alle dürfen und sollen unsere eigene Meinung haben. Manchmal werden diese Meinungen voneinander abweichen. Das ist ok so und das ist gut so, denn es eröffnet neue Sichtweisen und Perspektiven und ermöglicht den Blick über den Suppenschüsselrand.

Wir glauben nicht an die eine absolute allumfassende Wahrheit, die uneingeschränkten Anspruch auf Richtigkeit erhebt, sondern an Facetten und Nuancen, und was für mich wahr und richtig ist, muss nicht unbedingt für dich wahr und richtig sein. Jemand mit einer anderen Meinung ist kein Feind. Jemand mit einer anderen Meinung ist einfach jemand mit einer anderen Meinung.

Wir haben keine Angst davor, unsere persönliche Meinung und unsere persönliche Wahrheit kundzutun, denn wir wissen, dass wir darauf vertrauen dürfen, dass jede Reaktion respektvoll und wertschätzend sein wird, denn auch wir reagieren auf jede Meinung und auf jede Wahrheit respektvoll und wertschätzend. Wir kritisieren einander und wir nehmen Kritik an, denn Kritik ist kein Angriff, sondern nur eine andere Betrachtungsweise, eine Möglichkeit, eine neue Perspektive einzunehmen und zu wachsen. Wir verbringen viele Stunden am Tag miteinander und wir tun das gerne, denn wir fühlen uns sicher und wohl. 

Qualität, so sagt man, kommt vor Quantität. Wir glauben an die Qualität unserer Arbeit, nicht arrogant, aber selbstbewusst. Wir wissen, dass unser Teamgeist, unser Respekt und unsere Wertschätzung voreinander zu der guten Qualität unserer Arbeit führen, denn wer für ein Ziel und für einen Sinn arbeitet, wer gerne arbeitet und wer sich bei seiner Arbeit wohl und unterstützt fühlt, der arbeitet gut.

Wir wissen, dass wir mit unserer guten Arbeit weder die Welt noch Ostbelgien retten werden. Wir wissen, dass wir nur ein kleines Teilchen im großen Ganzen sind, und gleichzeitig benutzen wir das nicht als Ausrede und leisten unseren Beitrag.

Wir streben nicht nach einem Ideal der Perfektion. Wir wollen nicht perfekt sein. Wir sind Menschen. Wir machen Fehler. Wir wollen Fehler machen, denn aus Fehlern lernen wir. Fehler sind Gelegenheiten und Chancen, um zu wachsen. Wir machen heute Fehler, um morgen bessere Fehler zu machen. Unser Anspruch ist nicht Perfektion. Dem können wir nicht gerecht werden, und dem wollen wir auch gar nicht gerecht werden. Unser Anspruch ist es, bestmögliche Fehler zu machen.

mehr erfahren
jugendarbeit (700 × 500 px)

Regionale Jugendarbeit

4YOU(TH) - Jugendarbeit in Ostbelgien

Das Jugendbüro bietet im Rahmen der regionalen Jugendarbeit Offene und Mobile Jugendarbeit an. Auch ist der ostbelgische Jugendrat (RDJ) im Jugendbüro angesiedelt und wird vom Jugendbüro unterstützt.

 

Viele Menschen investieren sich in der Jugendarbeit und übernehmen Verantwortung. Das Jugendbüro bietet Jugendeinrichtungen eine Reihe von Dienstleistungen an, die sie in ihrer alltäglichen Arbeit nutzen können. Sei es pädagogischer oder verwaltungstechnischer Art, das Jugendbüro mit seinem multidisziplinären Team kann helfen und stellt auch eine Reihe von Materialien zum Verleih zur Verfügung.

mehr erfahren
Screenshot 2022-12-06 143057

Das Team im Jugendbüro

Lern' uns kennen

Welche Aufgaben werden im Jugendbüro erledigt? Wer ist wofür zuständig? Wie finde und erreiche ich meinen passenden Ansprechpartner?

 

Folge dem Link und finde eine Liste aller Mitarbeiter, die im Jugendbüro beschäftigt sind. Obendrein findest du die Aufgabenbereiche, in denen sie tätig sind sowie die Rufnummer und E-Mail Adressen.

 

Unser Team

Kontakt

Dein Weg zu uns

Jugendbüro der Deutschsprachigen Gemeinschaft VoG

Brauereihof 2, B-4700 Eupen
Telefon: 087 / 56 09 79
Fax: 087 / 56 09 44
info@jugendbuero.be

 

Wir sind für euch da!

Telefon: Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Termin: auf Anfrage

 

Parken:

Kostenloser Parkplatz am Stadthaus oder am Park Klinkeshöfchen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel:

5 Minuten Fußweg vom Eupener Bushof.