TCA und NET Angebote

Weiterbildungen

Was sind TCAs oder NETs?

TCA steht für Transnational Cooperation Activities, NET für Networking Activities. Diese internationalen Aktivitäten umfassen Weiterbildungen, Konferenzen, Studienbesuche, Kontaktseminare und Workshops, die von den Nationalen Agenturen des Erasmus+ und ESK-Programms organisiert werden. Sie bieten Fachkräften aus den Bereichen Bildung, Jugend und Sport aus ganz Europa die Möglichkeit, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam innovative Projektideen zu entwickeln.

datum
bereich
event
Ort

datum

22. - 25. Oktober 2025

bereich

Jugend

event

ON/OFF – Online and Offline Tools in Youthwork 2025

ort

Bratislava, Slowakei

datum

18. – 21. November 2025

bereich

Bildung

event

Unlocking Democracy: Inclusive Participation through Erasmus+

ort

Chaniá, Griechenland

datum

23. - 25. November 2025

bereich

Jugend

event

bOJA Fachtagung 2025: Offene Jugendarbeit zwischen Auftrag und Selbstverständnis

ort

Pörtschach am Wörthersee, Österreich

datum

30. November - 5. Dezember 2025

bereich

Jugend

event

How to talk about war

ort

Pärnu, Estland

datum

2. - 4. Dezember 2025

bereich

Bildung

event

Adapting to Changing Labor Market: Cooperation between Vocational Education and Working Life

ort

Helsinki, Finnland

datum

19. - 21. Januar 2026

bereich

Bildung

event

Youth and sport today - La jeunesse et le sport aujourd'hui

ort

Brüssel, Belgien

datum

4. Februar 2026

bereich

Bildung

event

eTwinning - BELGICA 2026

ort

Leuven, Belgien

Transnationale Zusammenarbeit leicht gemacht!

Warum & Wie?

Warum lohnt sich die Teilnahme?

✅ Neue Kontakte für Erasmus+ und ESK-Projekte knüpfen

✅ Gute Praxisbeispiele aus anderen Ländern kennenlernen

✅ Inspiration für eigene Projekte sammeln

✅ Weiterbildung zu wichtigen Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit, Partizipation oder Digitalisierung

✅ Qualität der eigenen Arbeit und Projekte verbessern

 

Wie funktioniert die Teilnahme?

🔎 Passendes TCA/NET auswählen: Siehe die Liste oben und klicke auf ein passendes Angebot für weitere Informationen.

💶 Kosten: Reise, Unterkunft und Verpflegung werden fast gänzlich von der entsendenden und aufnehmenden Nationalen Agentur übernommen. Es fällt eine kleine Eigenbeteiligung der Reisekosten an.

Nutze diese Gelegenheit, um dein Wissen zu erweitern, neue Partnerschaften aufzubauen und Erasmus+ sowie das Europäische Solidaritätskorps aktiv für deine Arbeit zu nutzen!