Das Ziel der Euroclasses ist es, das Bewusstsein für europäische Möglichkeiten zu erweitern.
Eurodesk entwickelt verschiedene thematische Module, die in den Unterricht integriert werden können. Alle Kurse wurden für junge Menschen im Alter von 16-19 Jahren kreiert, die sehr bald Entscheidungen über ihre Zukunft und vor allem über ihre Zukunft in Europa treffen werden. Die Kurse sind unparteiisch und rein informativ. Sie dienen der Vermittlung von Grundkenntnissen, erweitern den Horizont, laden zum Nachdenken ein und unterstützen die Suche nach weiteren Informationen.
Zurzeit bietet das Jugendbüro in Eupen eine angepasste, deutsche Version der Module „Euro-Participation“ und „Euro-Volunteering“ an. Außerdem sind weitere Module auf englischer Sprache verfügbar.
Folgende Themen werden in der deutschen Version den Jugendlichen auf eine spielerische Art und Weise vermittelt:
- Was sind die Werte der EU?
Ziel dieser Übung ist es, Jugendliche mit den Werten der EU vertraut zu machen. Sind diese Werte im Leben der Jugendlichen sichtbar/spürbar? Was sind für die Jugendlichen wichtige Werte der EU? Welche der EU-Werte sind ihnen am wichtigsten? Ist es einfach, diese Werte im täglichen Leben umzusetzen? Diese und weitere Fragen werden in dieser ersten Übung beantwortet.
- Welchen Einfluss hat die EU konkret auf das Leben der Jugendlichen?
In dieser Übung geht es darum, gemeinsam mit den Jugendlichen zu überlegen, wann und wo die EU in ihrem Leben präsent und sichtbar ist. In dieser Übung können Jugendliche ihre persönlichen Erfahrungen mit den anderen teilen. Ziel ist es, den jungen Menschen zu zeigen, in welchen Bereichen die EU einen Einfluss auf ihr Leben hat.
- Was wissen Jugendliche bereits über Freiwilligenarbeit?
In zwei Übungen denken Jugendliche über Freiwilligenarbeit nach und schauen, was sie bereits über diesen Bereich wissen. Ziel ist es, den Jugendlichen auf eine interessante Art und Weise Basiswissen über die Freiwilligenarbeit zu vermitteln.
- Für welches Freiwilligenprogramm sollte man sich entscheiden?
Mit Hilfe dieser Übung werden den Jugendlichen die Auslandsangebote für den Freiwilligendienst nähergebracht. Es sollte ihr Interesse wecken und ihnen relevante Informationen vermitteln. Sie werden über die Eigenschaften verschiedener Freiwilligenprogramme informiert und entdecken, welche Programme für sie die interessantesten sind. Dank dieser Übung erfahren Jugendliche, worauf sie bei der Wahl des Freiwilligendienstes achten sollten.
- Wie sieht Freiwilligenarbeit in der Praxis aus? Wie können Jugendliche sich gezielt informieren?
Nach der ganzen Theorie ist es auch an der Zeit zu zeigen, wie Freiwilligenarbeit in der Praxis aussieht. Dies kann auf mehrere Arten stattfinden: ein:e Freiwillige:r (aus dem In- oder Ausland) kann eingeladen werden, es kann ein Film über Freiwilligenarbeit gezeigt werden oder Erfahrungsberichte von ehemaligen Freiwilligen gelesen werden.
Das Angebot weiterer Module wird folgen und auf dieser Seite bekannt gegeben.